Preise, Fragen und Fakten

Preise

Nasenspitzenkorrektur ab € 3.800,–
Nasenkorrektur ab € 5.200,–

Die genauen Kosten für Ihre Nasenkorrektur ermittelt Dr. Dabernig bei Ihrem ersten Beratungsgespräch.

Fakten

  • Die Operationszeit beträgt 1,5 bis 2 Std.
  • Der Eingriff erfolgt unter Vollnarkose.
  • Sie können nach ca. 1 bis 2 Wochen wieder Ihrer Arbeit nachgehen.
  • Nach 4 bis 6 Wochen können Sie wieder Sport betreiben.

Das unverbindliche Gespräch dient der umfassenden Aufklärung der Patienten. Dr. Jörg Dabernig geht dabei ausführlich auf spezielle Wünsche und Vorstellungen zur Nasenkorrektur ein. Sie erfahren alles über die Möglichkeiten und Details der modernsten Operationstechniken, welche die Nasenchirurgie heute bietet. Auch können Sie anhand von Fotos demonstrieren, welche Nasenform Ihnen gut gefallen würde. Dr. Dabernig klärt Sie über das wahrscheinliche Ergebnis auf und weist Sie auf die Grenzen einer solchen OP hin.

Wie läuft die Voruntersuchung ab?

Es gibt zwei Vorbesprechungen vor Ihrem Operationstermin, um alle Details und offenen Fragen zu klären. In diesem Rahmen erfolgt auch eine gründliche Voruntersuchung Ihrer Nase durch Dr. Dabernig. Anhand dieser Untersuchung kann der Arzt die OP gründlich vorbereiten und einen Behandlungsplan erstellen. Durch die Individualität jeder Nase braucht diese ein speziell auf die Umstände und Gegebenheiten abgestimmtes Verfahren. Ein Teil der Voruntersuchung betrifft Ihre Nasenatmung. Damit lässt sich feststellen, ob eine Korrektur Ihrer Nasenscheidewand erforderlich ist. Neben der Nasenfunktion kontrolliert Dr. Dabernig während der Voruntersuchung auch die Form Ihrer Nase und bestimmt das Operationsziel sowie das chirurgische Vorgehen.

Was lässt sich an einer Nase ändern?

Grundsätzlich können wir jeden Bereich der Nase korrigieren: Nasenhöcker lassen sich ebenso entfernen wie eine schiefe Nase begradigen oder die Größe und Breite ändern. Im Haus der Schönheit in Salzburg erhält Ihre Nase ein harmonisches, dabei stets individuelles Erscheinungsbild. Unser Ziel besteht darin, dass Ihre Nase anschließend perfekt zu Ihrem Typ und Ihrem Gesicht passt. Dabei soll gleichzeitig die Nasenatmung reibungslos funktionieren. Diese Nasenkorrektur ist sorgfältig zu planen, um die Nase auf Ihre Gesichtsproportionen abzustimmen.

Welche Operationstechniken wendet Dr. Dabernig an?

Grundsätzlich gibt es zwei Operationstechniken: Wir können geschlossen oder offen operieren. Störende oder auffällige Narben entstehen bei beiden Techniken nicht. Dennoch bevorzugt Dr. Dabernig wie die meisten Ärzte heutzutage den sogenannten offenen Zugang, bei dem am Nasensteg ein kleiner Schnitt erfolgt, der anschließend unsichtbar abheilt. Kleine Schnitte im Naseninneren hinterlassen ohnehin keine sichtbaren Narben. Der offene Zugang bringt Vorteile mit sich, er schont das Gewebe und vermeidet größere Blutergüsse. Es lässt sich damit die Nasenspitze formen und neu positionieren, die Nasenscheidewand richten und die Nase begradigen. Um eine Höckernase zu korrigieren, trägt Dr. Dabernig den Knochen mithilfe spezieller Instrumente exakt so ab, dass die angestrebte Form entsteht. Mit Knorpeltransplantaten baut der Chirurg Strukturen auf und kann sie bei einer Sattelnase oder einer zu kleinen Nase vergrößern. Danach wird das Nasengerüst in seiner neuen Stellung fixiert. Das geschieht durch einen Pflasterverband oder mit einem Nasengips. Nach der Abnahme von Gips oder Verband ist die Nase absolut stabil. Kleinere Blutergüsse heilen in einer Woche ab, das Ergebnis lässt sich gut planen und wird schnell erreicht.

Wie lange muss ich die Gipsschiene tragen?

Die Gipsschiene muss ein Patient für sieben Tage nach dem Abtragen eins Höckers oder dem Verschmälern des Nasenbeins tragen. Beim Abnehmen dieser Gipsschiene entfernen wir auch die Fäden am Nasensteg, wenn wir die offene Technik angewendet haben.

Ist eine Nasenkorrektur schmerzhaft?

Die Patienten berichten kaum von Schmerzen, da die Stabilität ihres Nasenbeines erhalten bleibt. Der Übergang in den Alltag verläuft sehr schnell. Schon nach spätestens zwei Wochen können Sie wieder arbeiten, Sport ist nach vier, spätestens nach sechs Wochen möglich. Die Wundheilung verläuft so gut wie immer vollkommen unproblematisch. Als unangenehm könnten allenfalls Tamponaden empfunden werden, falls diese nötig sind. Die Atmung erfolgt dann durch den Mund.

Was kostet die Nasenkorrektur?

Da jede Nase anders ist, variieren auch die Problemstellungen. Der anspruchsvolle Eingriff ist komplex, immerhin gibt es gänzlich verschiedene Korrekturen an einer Nase. Daher lassen sich keine Pauschalpreise nennen. Dr. Dabernig informiert Sie im unverbindlichen Beratungsgespräch genauestens über die Kosten in Ihrem speziellen Fall.

Was ist vor der Operation zu beachten?

Unser Narkosearzt klärt Sie vor der Operation über alles auf. Wie vor jedem chirurgischen Eingriff erscheinen Sie bitte zum OP-Termin nüchtern. Die Operation in Vollnarkose dauert zwischen einer bis zwei Stunden. Nach der Operation tragen Sie je nach Art, Ausmaß und Verlauf einen Pflasterverband und gegebenenfalls eine Tamponade oder auch einen Nasengips, den wir nach sieben Tagen abnehmen können.

Was geschieht unmittelbar nach der Operation?

Gleich nach dem Aufwachen und in den Tagen nach der OP betreuen wir Sie fachmedizinisch. Für die Nachsorge erhalten Sie konkrete Anweisungen. In der Regel benötigen Sie keine Schmerzmittel, lediglich Nasensprays zur Befeuchtung des Naseninneren helfen der Pflege und Nachsorge. Sie werden als äußerst angenehm empfunden. Es schließen sich für Sie nach der OP Nachsorge-Termine an, bei denen eine Kontrolle des Heilungsverlaufs durch Dr. Dabernig erfolgt.

Wann ist ein Ergebnis zu sehen?

Schon nach der Entfernung Ihres Nasenverbandes sehen Sie das Ergebnis. Bis zur vollständigen Verheilung vergeht eine gewisse Zeit.

Sind Komplikationen bei der Nasenkorrektur möglich?

Dr. Dabernig verfügt als Operateur über sehr viel Erfahrung und wurde zusätzlich am King-Edward the VII’s Hospital in London ausgebildet. Komplikationen sind bei seinen OPs extrem selten. In wenigen Fällen gibt es Nachblutungen oder ein Anschwellen der Augenlider.

Welche Erfolgsaussichten hat eine Nasenkorrektur?

Die Erfolgsaussichten sind durch den Stand der operativen Technik und durch Dr. Dabernigs Erfahrung sehr hoch. Nachkorrekturen sind extrem selten nötig.

Wann bin ich nach der OP wieder gesellschaftsfähig?

Der Nasenverband wird nach sieben, spätestens nach zehn Tagen abgenommen. Dann können Sie wieder beruhigt unter Menschen gehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dr. Dabernig berät Sie gerne

Vereinbaren Sie ein persönliches und unverbindliches Beratungsgespräch
in Salzburg oder Kolbermoor bei Rosenheim.